Legendre

Legendre
Legendre
 
[lə'ʒãdr], Adrien-Marie, französischer Mathematiker, * Paris 18. 9. 1752, ✝ ebenda 10. 1. 1833; ab 1775 Professor an der École militaire in Paris, ab 1794 an der neu gegründeten École normale. Legendre leistete wichtige Beiträge zur analytischen Zahlentheorie (u. a. zur Verteilung der Primzahlen) und zur Funktionentheorie, in der er die heute übliche Klassifikation der elliptischen Integrale einführte. Im Bereich der Geometrie gelang es Legendre, zahlreiche Beweise Euklids zu vereinfachen und zu zeigen, dass die Winkelsumme im Dreieck nicht größer als 180º sein kann, vorausgesetzt, alle euklidischen Axiome außer dem Parallelenaxiom gelten. Legendre bemühte sich auch, das Parallelenaxiom zu beweisen und förderte damit die Entwicklung der nichteuklidischen Geometrie.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legendre — ist der Familienname folgender Personen: Adrien Marie Legendre (1752–1833), französischer Mathematiker Antoine Legendre (1590–1665), französischer Geistlicher und Botaniker Louis Legendre (1752–1797), französischer Revolutionär Peter Legendre… …   Deutsch Wikipedia

  • LEGENDRE (A. M.) — LEGENDRE ADRIEN MARIE (1752 1833) Mathématicien français né et mort à Paris. L’ouvrage qui rendit célèbre Adrien Marie Legendre a pour titre Éléments de géométrie (1794). Il représente un des premiers essais de formalisation rigoureuse de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Legendre [1] — Legendre (spr. Leschangdr), 1) Adrien Marie, geb. 1752 in Paris, wurde 1774 Professor der Mathematik an der Militärschule daselbst; nahm 1767 an der Gradmessung zwischen Dünkirchen u. Boulogne Theil, wurde 1808 Vorsteher der Universität zu Paris …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Legendre [2] — Legendre, Insel an der Nordwestküste von Australien im Dampierarchipel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Legendre — (spr. löschāngdr ), Adrien Marie, Mathematiker, geb. 18. Sept. 1752 in Paris, gest. 10. Jan. 1833, erhielt frühzeitig die Professur der Mathematik an der Militärschule, dann an der Normalschule in Paris und wurde nebst Cassini und Méchain von der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Legendre — (spr. lĕschángdr ), Adrien Marie, Mathematiker, geb. 18. Sept. 1752 zu Paris, gest. das. 10. Jan. 1833 als Vorsteher der Universität; bes. verdient durch seine Arbeiten über die elliptische Integrale und über die Attraktion der elliptischen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Legendre — (Löschangdr), Adrien Marie, berühmter Mathematiker, geb. 1752 zu Paris, ward Professor der Mathematik an der Militärschule, später Mitglied der Akademie, wurde 1787 nebst Cassini und Méchain von der Regierung mit der Messung eines Breitegrades in …   Herders Conversations-Lexikon

  • Legendre — (Adrien Marie) (1752 1833) mathématicien français …   Encyclopédie Universelle

  • Legendre — Voir Gendre. Nom fréquent en Bretagne et en Normandie (35, 53, 76) …   Noms de famille

  • Legendre — [lə zhän′dr ] Adrien Marie [ȧ drē an mȧ rē′] 1752 1833; Fr. mathematician …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”